Seite 3 von 4
Fachkraft für Abwassertechnik
Zu den Tätigkeiten der Fachkraft für Abwassertechnik gehören:
- Planen, Überwachen, Steuern und Dokumentieren der einzelnen Prozessabläufe
- Erkennen von Störungen des Prozessablaufes und Einleiten von Gegenmaßnahmen
- Durchführen von Messungen und Analysen zur Prozess und Qualitätskontrolle
- Bedienen von Anlagen und Geräten
- Kontrolle und Wartungen an Geräten, Maschinen, Rohrleitungssystemen sowie baulichen Anlagen
- Erfassen von Daten, Auswertungen und Prozessoptimierungen
- Überwachen und Dokumentieren der Einhaltung rechtlicher Anforderungen
- kosten-, umwelt- und hygienebewusstes Arbeiten
Die Berufsausbildung erfolgt in den einzelnen Betrieben der Stadtentwässerung Frankfurt am Main.
Der Berufsschulunterricht findet in der Hans-Viessmann- Schule in Frankenberg in Form von Blockunterricht statt.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
- mindestens guter Realschulabschluss
- technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- gesundheitliche Eignung
Aufstiegsmöglichkeiten:
Nach entsprechender beruflicher Praxis und Vorbereitung ist eine Fortbildung möglich, zum:
- Geprüfte/r Abwassermeister/-in
- Abwassertechniker/in
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in in Fachrichtung Umwelttechnik