Seite 4 von 4
Elektroniker/in (Betriebstechnik)
Zu den Tätigkeiten des/der Elektronikers/in gehören:
- Elektrotechnische Systeme analysieren, überwachen,
- Steuern und Dokumentieren der einzelnen Abläufe
- Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen/elektronischen Anlagen und Betriebsmitteln.
- Analyse und Beseitigen von Anlagenstörungen
- Erfassen von Daten, Auswertungen und Prozessoptimierungen
- Ausführung von Schalthandlungen an diversen Spannungsschaltungen
- Prüfung und Reparatur von SPS-Stationen und besonders hochwertigen Stellantrieben
- Durchführung regelmäßiger Kontrollmessungen.
Die Berufsausbildung erfolgt in den einzelnen Betrieben der Stadtentwässerung Frankfurt am Main. Die Berufsschule findet in der Werner-von-Siemens- Schule in Frankfurt am Main in Form von Blockunterricht statt.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Vorrausetzungen:
- Realschulabschluss
- technisches Verständnis
- interkulturelle Kompetenz
Aufstiegsmöglichkeiten:
Nach entsprechender beruflicher Praxis und Vorbereitung ist eine Fortbildung zum/zur
- Meister/in
- Technische/r Betriebswirt/in
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
möglich.